Herzlich willkommen beim Verein StadtGeschichte Künzelsau e.V.
>> Stadtgeschichte in vielfältiger Form <<
Eine Stadt mit Zukunft hat auch ihre Vergangenheit
Homepage aktualisiert am 14.12.2020
2013 I Stadtfest - dem Bau-
meister August von Beyer
nacheifern
Die besondere Karte für
besondere Anlässe:
neue Jahreskarte des Vereins mit
einem Motiv vom Oberen Bach
Unser Mitglied Klaus Ottenbacher
hat in diesem Jahr wieder ein Gemälde
von Karl Fetzer ausgesucht.
Auf der Rückseite eine Radierung
vom ehemaligen Schleifsee
des aufgestauten Künsbaches.
Diese Doppelkarte ist für 2 €
zu erwerben bei:
Fa.Ottenbacher, Stettenstraße,
Johannes-Apotheke und Buchhandlung
Lindenmaier&Harsch, Hauptstraße
und loTTa in der Schloßgasse.
Eine besondere Ausstellung
in unserer StadtVilla 1897:
Kreativ, innovativ und erfolgreich-
zum 300.Geburtstag
von Johann Heinrich Schüle
am 13.Dez.2020
Der Verein würdigt seine
Lebensleistung in einer Ausstellung.
Das StadtMuseum
ist ab 2.Juli 2020 wieder
von Mi-So von 13-17 Uhr geöffnet
Neue Ausstellungen
im EG: Dokumentierter Wandel
Bilder zur Stadtsanierung ab 1973
im 1.OG: Viele Herren-eine Stadt
Künzelsau unter den Ganerben
neu gestaltete Dauerausstellung
Freier Eintritt
… neugierig geworden ? - Entdecken Sie unsere Homepage ….
Unsere
Angebote
Unser Verein
bietet geschichts-
interessierten
Menschen ein
vielfältiges
Angebot zur
Stadtgeschichte
von Künzelsau.
Näheres
finden Sie unter …
Veranstaltungen
zur Stadtgeschichte und
zum Vereinsleben finden
Sie in unserem
Veranstaltungskalender.
Wir freuen uns über Ihren
Besuch.
StadtGeschichte Künzelsau e.V.
Vereinsmitglieder setzen sich aktiv und
ideell für die Stadtgeschichte ein.
Auf der Mitgliederversammlung am
09.Oktober 2020 haben Mitglieder einen
neuen Vorstand gewählt.
Wegen CORONA haben wir noch kein
neues Foto. Das wird nachgeholt.
Alles Wissenswerte zum Verein,
die Satzung, den Mitgliedsantrag
und die Bankverbindung finden Sie
unter …
StadtVilla 1897 -
das Haus des Vereins
in der Stuttgarter Straße 17 in Künzelsau,
ist ein Haus mit Geschichte.
Wir führen Sie nach Absprache durch
die Ausstellung zur Hausgeschichte.
Mehr Infos zu diesem Haus finden Sie
unter …
Stadtgeschichte für Kinder
Auf unserer Homepage kannst du
Interessantes herunterladen:
- eine Quizrally durch die Stadt …
- ein Quiz für einen Besuch im
Stadtmuseum Künzelsau …
- ein paar Geschichten von früher
aus der Reihe “Künzelsauer Lesebogen”
Schau mal hier rein..
Ganz neu ist die Geschichte von Johann
Heinrich Schüle ….
Stadtgeschichte Künzelsau
von A-Z
Sie suchen Informationen zu einem
Gebäude, einer Person oder zu einem
Ereignis aus der Geschichte unserer
Stadt? Das können Sie hier finden …
Stadtgeschichte Künzelsau
Einen Überblick darüber gibt Ihnen der
ausführliche Zeitstrahl mit den
passenden Bildern …
Zum aktuellsten Artikel über den Anfang
von Cunzelshowe
StadtGeschichte im
Schaufenster
Im ehemaligen Gerst-Haus in der
Schnurgasse wird die Schaufenster-
fläche als kleine Ausstellungs- und
Infofläche genutzt. Interessantes ist dort
zu entdecken zu
Alexander Gerst
unser ISS-Astronaut
Die neue Jahreskarte
Zum Jahreswechsel gibt der Verein eine
Jahreskarte mit einem Motiv aus der
Geschichte Künzelsaus heraus.
In diesem Jahr ist es wieder ein Ölgemälde
von Karl Fetzer.
Es zeigt den Oberen Bach.
Zu erwerben für 2 € bei Klaus Ottenbacher,
ebenfalls Jahreskarten der letzten Jahre.
Zur Vita des
Künstlers hier ….
Johann Heinrich Edler von Schüle,
geboren am 13.12.1720 in Künzelsau,
Kaufmann, Erfinder, Techniker, Designer,
Chemiker und größter Kattunfabrikant in
Deutschland …
Eine Stadt mit Zukunft hat auch ihre Vergangenheit
gehosted von
ARCHIV
2014 I 2015 I 2016
2017 I 2018 I 2019
Bald kummt ebbes …
>> Hoffentlich wieder
normale Zeiten
für unsere vorbereiteten
Veranstaltungen …
Wir wünschen allen Mitgliedern,
Freunden und
Besuchern unserer website
geruhsame Weihnachten und
Gesundheit im Neuen Jahr.
Das Alte Rathaus im Weihnachtsglanz 2010.
,
,
,,